Abgelaufener Schwangerschaftstest: Kann ich mich auf das Ergebnis verlassen?

Je nach Ergebnis kann ein Schwangerschaftstest für Erleichterung oder Freude sorgen. Diese währt aber nicht lange, wenn der Blick auf die Verpackung verrät, dass das Verfallsdatum längst überschritten wurde. Kann man sich auf das Ergebnis, das ein abgelaufener Schwangerschaftstest anzeigt, verlassen?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein oder zwei Streifen, plus oder minus, schwanger oder nicht schwanger – nach nur wenigen Minuten bringt ein Schwangerschaftstest Gewissheit. Die Genauigkeit eines korrekt angewendeten Tests liegt je nach Hersteller zwischen 95 und 99 Prozent. Aber gilt das auch für einen abgelaufenen Schwangerschaftstest? Und kann er eigentlich wirklich ablaufen?

Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?

Wenige Tage nach der Befruchtung fängt der Körper an, das schwangerschaftserhaltende Hormon HCG zu bilden. Alle drei Tage verdoppelt sich der Wert, sodass der Hormonspiegel rasant ansteigt. Im Urin lässt sich HCG daher leicht nachweisen. Aus diesem Grund sind Schwangerschaftstests als Urin-Tests konzipiert. Sie messen die Konzentration von HCG im Urin mithilfe von auf dem Teststreifen befindlichen Antikörpern, die mit dem Hormon reagieren. Aus dieser Reaktion erfolgt der positive Nachweis der Schwangerschaft: Im Ergebnisfeld erscheinen zwei Streifen, ein Pluszeichen oder das Wort „schwanger“.

Können Schwangerschaftstests ablaufen – und wie lange sind sie haltbar?

Jeder Schwangerschaftstest verfügt über ein Ablaufdatum. Dieses bezieht sich auf die Antikörper. Schwangerschaftstests sind meist ca. ein Jahr haltbar. Nach dieser Zeit ist es möglich, dass die Antikörper ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Das heißt, dass die Reaktion mit dem HCG ausbleiben kann. Wenn der Schwangerschaftstest abgelaufen ist, kann er somit ein falsch negatives Ergebnis anzeigen.

Die Zuverlässigkeit eines Schwangerschaftstests hängt aber nicht nur vom angegebenen Verfallsdatum ab. Eine falsche Lagerung kann ebenso zu einem falschen Testergebnis führen. So können direkte Sonneneinstrahlung, Hitze sowie Feuchtigkeit und Nässe den Schwangerschaftstest unbrauchbar machen. Verfälscht wird das Ergebnis mitunter auch, wenn das Gefäß, in dem der Urin aufgefangen wird, verunreinigt ist.

Kann ich einen abgelaufenen Schwangerschaftstest noch verwenden?

Wenn der Teststreifen nach Ablauf der Zeit gar kein Ergebnis anzeigt, wissen Sie, dass der Schwangerschaftstest definitiv kaputt ist. Aber wie ist es bei einem funktionierenden abgelaufenen Test? Grundsätzlich können Sie den Test verwenden, wenn das Verfallsdatum nur um einige Tage oder wenige Wochen überschritten ist.

Denn genau wie bei Lebensmitteln bedeutet das Verfallsdatum nicht, dass der Test ab dem Tag genau unbrauchbar ist. Was es stattdessen bedeutet: Der Hersteller garantiert bis zu diesem Datum die Gültigkeit des Ergebnisses. Ein positives Ergebnis sollten Sie jedoch in jedem Fall von einer Frauenärztin bestätigen lassen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte bei einem negativen Ergebnis und ausbleibender Periode einen zweiten Test machen. Klarer ist hingegen der Fall bei einem um Jahre abgelaufenen Schwangerschaftstest – diesen können Sie direkt entsorgen.