Hausmittel gegen Zecken: Diese 4 Mittel helfen!
Hausmittel gegen Zecken? Die gibt es tatsächlich! Natürliche Mittel wie Kokosöl haben sich als Zeckenschutz für den Menschen bewährt. So funktioniert's.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Hausmittel gegen Zecken zeigen: Es müssen nicht immer chemische Mittel sein. Natürliche Hausmittel sind gegen Zecken genauso wirksam. Wie Sie mit Schwarzkümmel, Kokosöl und Co. die Blutsauger abschrecken können.

Warum ist der Zeckenschutz beim Menschen so wichtig?
Von Frühjahr bis hinein in den späten Herbst ist ein Zeckenschutz wichtig – nicht nur in bestimmten Gebieten. Denn Zecken breiten sich immer mehr in Deutschland aus. Sie lauern in Gebüschen und Gräsern und können gefährliche Krankheiten übertragen, die nur bedingt medizinisch behandelt werden können.
So kann ein Zeckenstich die Hirnhautentzündung FSME verursachen, für die es zwar einen risikovermindernden Impfstoff gibt, aber kein Medikament nach Ausbruch der Krankheit. Eine weitere gefährliche Folgeerkrankung ist die bakterielle Infektionskrankheit Borreliose. Dafür ist bislang kein vorbeugender Impfstoff zugelassen, die Krankheit ist jedoch mit Antibiotika behandelbar.
4 effektive Hausmittel gegen Zecken bei Menschen
Im Drogeriemarkt gibt es eine große Auswahl an Zeckenschutzmitteln, doch enthalten diese oft Pestizide und chemische Stoffe, die Hautreizungen verursachen können. Neben dem konventionellen Zeckenschutz haben sich jedoch auch Hausmittel gegen Zecken bewährt. Zudem ist es möglich, gezielt Pflanzen gegen Zecken einzusetzen, die die Plagegeister auf natürliche Weise vertreiben.
1. Kokosöl gegen Zecken
Kokosöl enthält gleich drei zeckenbekämpfende Inhaltsstoffe: Caprinsäure und Laurinsäure wirken antimikrobiell und somit gegen Pilze, Viren und Bakterien und verschrecken so die Zecke. Dazu kommt die Caprylsäure, ein natürliches Insektizid, das den Chitinpanzer von Insekten auflösen soll. Reiben Sie damit zum Schutz einfach anfällige Stellen wie Knöchel oder Waden ein.
2. Knoblauch gegen Zecken
Ob eine Zecke einen Menschen als Beute ausmacht, hängt stark vom Körpergeruch ab. Bestimmte Geruchskomponenten, vor allem im Schweiß, wirken auf Zecken attraktiver als andere. Fernhalten kann man eine Zecke dann mit Knoblauch. Denn der Geruch stößt das Spinnentier ab. Kauen Sie daher vor dem Spaziergang eine Knoblauchzehe pur. Die Ausdünstungen halten Zecken fern.
3. Schwarzkümmelöl gegen Zecken
Schwarzkümmelöl gilt als echter Allrounder beim Insektenschutz: Motten, Mücken, Flöhe und eben auch Zecken sollen sich davon abschrecken lassen. Wissenschaftlich eindeutig belegt ist diese Wirkung nicht – da es aber zahlreiche positive Erfahrungsberichte gibt, ist das Hausmittel einen Versuch wert.
4. Ätherische Öle als Hausmittel gegen Zecken
Zecken riechen ihre Beute durch Blut oder Schweiß schon von Weitem. Ätherische Öle sind genau wie Knoblauch durch ihren hochkonzentrierten Duft abschreckend, irritierend und betäubend. Auf Schuhe und Hosenbeine getröpfelt, wirken folgende Öle daher als natürliche Mittel gegen einen Zeckenbiss:
Zitronen-Eukalyptus
Anis
Grapefruit
Lavendel
Myrrhe
Nelke
Patchouli
Rosmarin
Teebaumöl
Thymian
Wacholder
Oregano
Natürlicher Zeckenschutz für Menschen: Das hilft außerdem
Neben Hausmitteln gegen Zecken können folgende Tipps hilfreich sein, um sich Zecken fernzuhalten:
Halten Sie sich von Zecken-Hotspots fern. Die Blutsauger halten sich besonders gern am Flussufer, in ungemähten Feldwiesen sowie in Waldbüschen und -sträuchern auf. Abseits befestigter Pfade und am Wegesrand besteht also beim Spazieren ein erhöhtes Risiko.
Zecken können bis auf eine Höhe von 1,50m klettern und klammern sich mit Vorliebe an das nackte Bein. Tragen Sie daher Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen und ziehen Sie die Socken über das Hosenbein. So erschweren Sie der Zecke den Zugang zur nackten Haut.
Auch helle Kleidung kann dabei helfen, die schwarzen Kleinsttierchen rechtzeitig zu erkennen und entfernen zu können.
Nach einem Aufenthalt in der Natur sollten Sie Kleidung und Körper aufmerksam nach Zecken absuchen. Gerade dünne, warme Hautstellen wie Kniekehlen, Bauch- und Brustbereich sowie Hautstellen zwischen den Beinen sind beliebte Einstichstellen der Zecke. Bei Kindern sollten Sie Ihr Augenmerk auch besonders auf Kopf, Haaransatz und Nacken legen.
Wenn Sie konsequent Hausmittel gegen Zecken anwenden, können Sie das Risiko für einen Biss deutlich reduzieren.
Quelle:
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), in: Robert Koch Institut
- Hausmittel gegen Fruchtfliegen: 5 geniale Helfer
- Hirschlausfliege: Welche Folgen ein Hirschläusen-Biss haben kann
- Hausmittel gegen Ameisen: Diese 5 helfen garantiert, um Ameisen loszuwerden!
- Hausmittel gegen Spinnen: Diese 3 Hausmittel helfen
- Papierfischchen bekämpfen: 4 effektive Hausmittel gegen die papierfressenden Insekten