Gesichtsyoga statt Botox – Gesichtsgymnastik gegen Falten

Junge Frau begutachtet Falten im Spiegel
Sie wollen Falten vorbeugen oder minimieren? Gesichtsgymnastik ist eine einfache und schmerzfreie Methode. Foto: iStock/bowie15

Sie wollen Falten loswerden aber Botox oder eine Operation kommen nicht in Frage? Versuchen Sie es mal mit Gesichtsgymnastik! Sie baut die Gesichtsmuskulatur auf und strafft die Haut. PraxisVITA erklärt Ihnen sechs Übungen für das ganze Gesicht.

Die Muskeln in Bauch, Beinen und Po bekommen von uns üblicherweise die meiste Aufmerksamkeit. Gezieltes Training soll diese Körperpartien straffen und formen. Warum nicht auch die Gesichtsmuskeln trainieren?

Gesichtsgymnastik ist im Gegensatz zu chirurgischen Straffungen und Unterspritzungen schließlich eine schmerzfreie und kostenlose Methode, um Fältchen und Hängebäckchen loszuwerden. Sanfte Griffe fördern die Durchblutung der Haut und des Unterhautbindegewebes – die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung verbessert sich. Sind die Muskeln gestärkt, wirken sie aufpolsternd, straffen die Haut und geben dem Gesicht Kontur.

Schon wenn wir dreimal pro Woche eine halbe Stunde gezielt das Gesicht verziehen, verringern sich die Falten, wie eine Studie beweist. Die Übungen helfen aber auch vorbeugend. PraxisVITA zeigt die sechs besten faltenmindernden Gesichtsübungen von der Stirn bis zum Kinn.

Alte Frau macht Kussmund
Ob Augenpartie, Hals oder Stirn – Gesichtsgymnastik hilft vorbeugend und verringert auch schon bestehende Falten Foto: iStock/jacoblund

Tipp: Am besten machen Sie die Übungen beim ersten Training vor dem Spiegel. Wenn Sie die Ausführung beherrschen, bauen Sie die Gymnastik einfach in Ihren Alltag ein: Gesichtsgymnastik können Sie unter der Dusche, während der täglichen Gesichtsreinigung oder abends auf dem Sofa machen.

Aufwärmen vor der Gesichtsgymnastik

Trommeln Sie etwa eine Minute lang mit den Fingerspitzen sanft über Gesicht und Hals, um die Muskulatur aufzuwärmen und für eine gute Durchblutung der Gesichtshaut zu sorgen. Alle Übungen sollten Sie etwa vier- bis sechsmal wiederholen.

Gesichtsgymnastik gegen Stirnfalten – Übung 1

Sie wollen Ihre Zornesfalte loswerden?

  1. Legen Sie beide Zeigefinger über die Augenbrauen.
  2. Halten Sie die Finger für sechs Sekunden an dieser Position und ziehen Sie sie ganz leicht nach oben und außen. Für mehr Entspannung, schließen Sie dabei die Augen.

Übungen für eine straffe Augenpartie – Übung 2

Einen wachen Gesichtsausdruck dank einer glatten Augenpartie bekommen Sie mit dieser Übung:

  1. Legen Sie die Spitzen beider Mittelfinger zwischen die Augen auf die Nasenwurzel
  2. Ihre Zeigefinger legen Sie jetzt auf beiden Seiten neben das Auge, sodass Zeige- und Mittelfinger jeder Hand ein „V“ formen. Üben Sie leichten Druck auf diese Punkte aus.
  3. Dann lösen Sie die Zeigefinger und streichen zehnmal mit dem Mittelfinger unter den Augen von der Nasenwurzel aus bis zu den Schläfen und wieder zurück.

Wangen aufpolstern mit Gesichtsgymnastik – Übung 3

Wenn Ihre Wangenhaut ab Anfang 40 ihre Elastizität verliert, gehen Sie mit der folgenden Übung dagegen an: Öffnen Sie den Mund und formen Sie mit den Lippen ein „O“.

Zehn Sekunden halten und dann wieder entspannen.

Lächeln einer jungen Frau
Stark ausgeprägte Nasolabialfalten können Sie mit einfachen Übungen minimieren Foto: iStock/Yuri_Arcurs

Starke Nasolabialfalten – was tun? – Übung 4

Minimieren Sie die Falten neben Nase und Mund mit dieser einfachen Gesichtsgymnastik-Übung:

  1. Beide Zeigefinger oberhalb der Mundwinkel auflegen.

Nun den Mund öffnen, die Lippen zu einem „O“ formen und die Ober- und Unterlippe gegen die Zähne drücken. Die Spannung für zehn Sekunden halten und danach entspannen.

Doppelkinn loswerden mit diesem Trick – Übung 5

  1. Setzten Sie sich gerade hin.
  2. Ballen Sie Ihre Hand zur Faust und legen Sie diese unter das Kinn.
  3. Öffnen Sie den Mund und pressen Sie Kinn und Handfläche gegeneinander.
  4. Halten diese Position für fünf Sekunden und wiederholen sie zehnmal.

Wichtig: Sie sollten ein Druckgefühl wahrnehmen, aber keine Schmerzen.

Junge Frau fühlt ihren Hals
Falten am Hals und ein Doppelkinn verringern Sie mit gezielten Übungen Foto: iStock/chesiireCat

Schöner Hals mit Übung 6

  1. Setzen Sie sich gerade hin
  2. Schieben Sie die Schultern leicht zurück
  3. Beugen Sie das Kinn leicht in Richtung Brust, bis Sie einen leichten Zug im Nacken spüren. Schmerzen sollten Sie aber nicht haben.
  4. Bleiben Sie für etwa zehn Sekunden in dieser Haltung.

Alltagstipp gegen Falten

Neben Gesichtsgymnastik können Sie im Alltag noch mehr für ein gutes Hautbild tun:

  • Auf die Ernährung achten: Zucker und verarbeitete Kohlenhydrate (Brot, Nudeln) fördern die Faltenentstehung
  • Nicht Rauchen: Die Haut wird durch das Rauchen schlechter mit Nährstoffen versorgt.
  • Auf Alkohol verzichten: er entzieht der Haut Feuchtigkeit und das begünstigt die Entstehung von Falten
  • Übermäßiges Sonnen: UV-Strahlen fördern die Freisetzung freier Radikaler. Diese wiederum fördern die Hautalterung.
  • Stress minimieren: angespannte Mimik erzeugt Falten
  • Massieren Sie verspannte Nacken- und Schultermuskulatur – diese ist mit der Gesichtsmuskulatur verbunden
  • Trinken Sie viel: Erwachsene sollten täglich 0,035 Liter Wasser pro Kilo Körpergewicht trinken. Eine 60 Kilogramm schwere Frau sollte etwa 2,1 Liter täglich trinken.